Das ist gerade bei uns los!
Erntedank in Gimmeldingen mit Mittagessen am 01.10 um 11:00 Uhr
weiterlesen
Termine im Überlick
Mußbach

Symphonie 1966
Orgelkonzert mit Lesung in Mußbach
Das Programm schlägt eine Brücke von J. S. Bachs „Präludium und Fuge Es-Dur“ (BWV 552) zur 5. Orgelsymphonie von Ch.-M. Widor mit der weltberühmten „Toccata F-Dur“. Bachs Präludium, ein Meisterwerk, vereint Vorbilder aus Italien und Frankreich zu einer beeindruckenden Ouvertüre. Die anschließende Fuge mit drei Themen, majestätisch, ruhig-fließend und tänzerisch, steigert sich sowohl dynamisch als auch rhythmisch.

Jubiläumskonzert von Christcendo
12. November 2023 um 18.00 Uhr
„Singt das Lied der Lieder von dem Herrn der Herren“. Das war der Titel unseres ersten Liedes, das wir gelernt haben, damals, vor 35 Jahren. Damals als Singkreis, initiiert von unserem Vikar Andreas Brosch. Und das ist haften geblieben. Wir singen weiterhin von dem Herrn der Herren. Aber was ist das Lied der Lieder? Welches der gut 500 Musikstücke, die wir seitdem eingeübt haben, soll es denn bitte sein?

Ab OKTOBER: Kinderkino
in Mußbach und Gimmeldingen
Die Gemeindehäuser in Mußbach und Gimmeldingen werden für euch zum Kino. Die Jugendzentrale zeigt Filme. Ihr könnt euch beim Popcorn bedienen und bekommt noch ein Getränk dazu. Und schon kann es losgehen! Lustige Filme, spannende Filme - auf jeden Fall gute Unterhaltung. In den Schaukästen könnt ihr immer sehen, welcher Film gezeigt wird. Eure Eltern können aber gerne schon diese Termine notieren! Ein Tipp: Man muss nicht unbedingt da ins Kinderkino gehen, wo man wohnt. Man darf auch in die Nachbargemeinde… Unkostenbeitrag 2,50 €
Gimmeldingen

Mit Luther auf Tour
Die bei Familien inzwischen beliebte Luther-Tour mit Stationen-Theater, Grillwürstchen und Fackelzug findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Genauere Informationen für Sie...

Ab OKTOBER: Kinderkino
in Mußbach und Gimmeldingen
Liebe Kinder!
Die Gemeindehäuser in Mußbach und Gimmeldingen werden für euch zum Kino. Die Jugendzentrale zeigt Filme. Ihr könnt euch beim Popcorn bedienen und bekommt noch ein Getränk dazu. Und schon kann es losgehen! Lustige Filme, spannende Filme - auf jeden Fall gute Unterhaltung. In den Schaukästen könnt ihr immer sehen, welcher Film gezeigt wird.
Eure Eltern können aber gerne schon diese Termine notieren! Ein Tipp: Man muss nicht unbedingt da ins Kinderkino gehen, wo man wohnt. Man darf auch in die Nachbargemeinde… Unkostenbeitrag 2,50 €
Mittwochs 15:30 Uhr Gemeindehaus Mußbach Hermann-Löns-Str. 13
Mittwochs 15:30 Uhr Gemeindehaus MußbachHermann-Löns-Str. 13 | Dienstags 16:30 Uhr Gemeindehaus GimmeldingenKirchplatz 2 (Hinterhaus) |
11.10.2023 29.11.2023 18.12.2023 31.01.2024 21.02.2024 20.03.2024 24.04.2024 | 10.10.2023 21.11.2023 19.12.2023 23.01.2024 20.02.2024 12.03.2024 16.04.2024 |

Symphonie 1966
Orgelkonzert mit Lesung
Am Sonntag, 15. Oktober um 18 Uhr musiziert Organist Thomas Kaiser an der Oberlinger-Orgel der protestantischen Johanneskirche Mußbach (Foto oben). Die Musik wird durch Lesungen von Hanne Pleuger umrahmt und reflektiert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Das Programm schlägt eine Brücke von J. S. Bachs „Präludium und Fuge Es-Dur“ (BWV 552) zur 5. Orgelsymphonie von Ch.-M. Widor mit der weltberühmten „Toccata F-Dur“. Bachs Präludium, ein Meisterwerk, vereint Vorbilder aus Italien und Frankreich zu einer beeindruckenden Ouvertüre. Die anschließende Fuge mit drei Themen, majestätisch, ruhig-fließend und tänzerisch, steigert sich sowohl dynamisch als auch rhythmisch. Bei Widors 5. Orgelsymphonie in fünf Sätzen ergeben sich reizvolle Klangfarben, die die Möglichkeiten der 1966 im neobarocken Stil erbauten Orgel neu interpretieren. „Symphonie 1966“ beschreibt dieses besondere Klangerlebnis. So wird das Einleitungsthema („Allegro vivace“) variiert und in symphonischen Durchführungen kontrastreich gesteigert, ein Liedthema („Allegro cantabile“) schließt sich an und führt in einen scherzoartigen Mittelsatz („Andantino quasi allegretto“). Nach einer Meditation in den zartesten Tönen („Adagio“), schließt sich die bekannte „Toccata“ als Schlusssatz im Tutti an.

Mit Luther auf Tour
Die bei Familien inzwischen beliebte Luther-Tour mit Stationen-Theater, Grillwürstchen und Fackelzug findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Alten Schulhaus in Königsbach. Nachdem die Kinder dort ihre Fackeln fertiggestellt haben, machen wir uns auf den Weg in die Weinberge zum Stationentheater über Luthers Leben. Dieser endet an der Ölberghütte, wo wir schon mit Bratwurst und Stockbrot erwartet werden. Nach einer gemütlichen Zeit am Lagerfeuer geht es mit den brennenden Fackeln zurück zum Alten Schulhaus.
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung unter Angabe der Personenzahl (Erwachsene/Kinder) bis zum 24. September bei Heike Hoffmann (Tel.: 06321 - 6790884; Mail: musikerbernd@web.de)
Wenn Sie Ihre Kinder nicht selbst begleiten können, lassen Sie sie bitte mit einer anderen Aufsichtsperson kommen, damit sie während des Fackelzuges nicht alleine sind.
Wer diese Veranstaltung gerne aktiv unterstützen möchte, darf sich ebenfalls bei Heike Hoffmann melden. Es werden immer wieder helfende Hände benötigt.

Jubiläumskonzert von Christcendo
12. November 2023 um 18.00 Uhr
„Singt das Lied der Lieder von dem Herrn der Herren“. Das war der Titel unseres ersten Liedes, das wir gelernt haben, damals, vor 35 Jahren. Damals als Singkreis, initiiert von unserem Vikar Andreas Brosch. Und das ist haften geblieben. Wir singen weiterhin von dem Herrn der Herren. Aber was ist das Lied der Lieder? Welches der gut 500 Musikstücke, die wir seitdem eingeübt haben, soll es denn bitte sein?
Wir jedenfalls können uns nicht entscheiden. Aber wir haben eine Vorabauswahl für Euch zusammengestellt: Die Lieblingslieder des Chors Christcendo aus 35 Jahren.
Jetzt seid Ihr dran: Wir singen am Sonntag, den 12.11.2023 um 18.00 Uhr in der protestantischen Johanneskirche Mußbach unsere Lieblingslieder. Und ihr sucht daraus Euer Lied der Lieder heraus.
Musikalisch unterstützt uns der Posaunenchor Mußbach, der auch eigene Stücke vortragen wird. Insgesamt freuen wir uns auf einen Musikmix von Clemens Bittlinger zu Adele, von Händel bis zu Freddy Mercury. Und das genau 34 Jahre und 364 Tage nach der ersten Probe von Christcendo. Wir sehen uns am 12.11.!